Supair Step. Grösse S

Startvorbereitung/ Start

Bei den Startvorbereitungen verlangt der Step etwas mehr Aufmerksamkeit gegenüber anderen highend-B-Schirmen. Die sehr dünnen Leinen neigen zur Schlaufenbildung und daher sollte man sich am Startplatz genügend Zeit nehmen, damit man nicht ein erneutes auslegen riskieren will Die Traggurte sind sehr übersichtlich und einfach gestaltet.
Der Start mit dem Step ist sehr einfach! Vor allem kann der Pilot den Step während des Aufziehens extrem gut kontrollieren und mit wenig Tendenz zum Überschiessen über den Piloten führen (siehe Video).

Handling

Wer einen Streckenschirm mit einem Tophandling sucht, der muss den Step unbedingt testen. Das Drehverhalten ist phänomenal! Der Step offeriert ein sehr direktes Handling, mit dem man fast an Ort um die Ecke zirkeln kann. Dabei wirkt der Step keinesfalls quirlig, sondern durchpflügt die Lufmasse sehr ruhig und ist dabei trotz des tollen Handlings um die Längsachse sehr pendelstabil.

Klapper

Wir haben unbeschleunigte Klapper bis 50% geflogen. Diese sind für die Kategorie einfach zu handhaben.

Ohren anlegen

Eine Paradefsziplin des Step, hier gibt es nichts zu meckern - sehr einfach!

Beschleunigter Flug

Wir konnten den Step leider nicht auf Strecke testen, daher können wir zum beschleunigten Flug keine genaueren Angaben machen.

Fazit

Wir sind überzeugt, dass Supair mit dem Step ein ganz grosser Wurf gelungen ist. Wir stellten diesen Sommer leider fest, dass wir in der Luft nicht viele Step's zu Gesicht bekamen - ganz zu unrecht für das Potential, welches der Step einem Piloten bietet!